Kubistisches Armaturendesign, glänzende Flächen, edle Strukturen
Durchbricht Grenzen in Punkto Design, Präzision und Ausstrahlung
Wenn Diamanten in einem Fertigungsprozess verwendet werden geht es um höchste Präzision, feinste Details, edelste Materialien. Wie bei AXOR Edge: Hier werden die Armaturen der Badkollektion durch Diamantschleifen zu wahren Schmuckstücken. Der aufwendige Fertigungsprozess, der ursprünglich aus der Optik- und Raumfahrtindustrie stammt und an die hohen Anforderungen der AXOR Armaturenherstellung angepasst wurde, sorgt bei AXOR Edge für perfekte Oberflächen und Kanten. Sie reflektieren das Licht wie in einem Spiegel. Hochglänzend und brillant. An anderer Stelle wie am Korpus oder am Griff werden mit der Diamantschleif-Technik feine, raffinierte Strukturen eingefräst. Dreidimensionale Veredelungen, die spannende Kontraste erzeugen

Kubismus am Waschtisch, in der Dusche, an der Wanne
Verstärkt wird dieser Effekt durch die geometrische Form von AXOR Edge. Für die Kollektion inszeniert der Designer der Kollektion Jean-Marie Massaud den Kubus neu. Als prägendes Gestaltungselement macht mit dem Lieblingsobjekt der Avantgardisten des frühen 20. Jahrhunderts die Armatur zu einer Skulptur. Bringt damit die Kunstrichtung Kubismus ins Badezimmer und architektonische Meisterwerke an den Waschtisch, an die Wanne, in die Dusche.

Konsequent markant, konsequent funktional
Das AXOR Edge Aufputzthermostat ist ein perfektes Beispiel für die konsequente Umsetzung der Designphilosophie hinter der Kollektion, Kunstwerke statt Armaturen zu erschaffen. Seine markanten Formen und hochglänzenden Flächen stehen für die Einzigartigkeit von AXOR Edge. Die Kollektion verkörpert die Welt der vollendeten Veredelung und weckt Emotionen durch Überraschen. So auch beim AXOR Edge Aufputzthermostat: Die eindrucksvollen Drehgriffe sind wie die ikonischen Drehknöpfe eines Premium-Sound-Systems gestaltet. Über sie lassen sich Wassermenge und -temperatur einfach regeln. Die großzügig dimensionierten Select-Tasten für den Wechsel zwischen den Brausen oder Strahlarten sind intuitiv zu bedienen.

Wie das Meisterstück fürs Bad entsteht
Am Anfang jeder großen Entwicklung steht eine große Idee. Bei AXOR Edge war es der Traum von Jean-Marie Massaud, ein Schmuckstück für das Bad zu kreieren. Eine Armatur, die seine Vorstellung von vollendeter Veredelung und Einzigartigkeit verkörpert. Mit einer noch nie dagewesenen glänzenden Oberfläche, die sie zu einem Meisterwerk macht und ihrem skulpturalen Design noch mehr Ausdruck verleiht.

Von Anfang an auf Perfektion ausgerichtet
Nach intensiver Forschungsarbeit übertrugen die AXOR Produktentwickler, Konstrukteure und Technikexperten ein Verfahren mit Diamantiermaschinen für die Optik- und Raumfahrtindustrie in die Armaturenherstellung. Bei AXOR Edge fräst ein Diamant die Kanten im perfekten 45-Grad-Winkel. So einstehen hochglänzende Fasen, die punktgenau aufeinandertreffen.
Sowohl die Hochglanz-Oberfläche als auch die partiellen Strukturen werden ebenfalls mit dem Diamantschleif-Verfahren hergestellt. Für die dreidimensionale Veredelung wird bis zu fünf Mal eine Linie gefräst, die im Gesamtbild zum Diamantschliff wird.
Die absolut plane Oberfläche entsteht in einem Bearbeitungsschritt – in Maschinen mit höchster Stabilität, da sie sechs bewegungsausgleichende Luftdämpfer hat, die keinerlei Schwingung übertragen. Dabei beträgt die Dauer des gesamten Vorgangs zur Herstellung der hochpräzisen Oberflächen doppelt so lange wie der herkömmliche Schleif- und Polierprozess.
