Warmwasser fließt nur bei Bedarf
Bei der CoolStart-Technik von Hansgrohe läuft in der Griff-Mittelstellung ausschließlich kaltes Wasser. Während bei Standard-Armaturen in Mittelstellung sofort Durchlauferhitzer oder Umwälzpumpe anspringen, wird bei CoolStart-Armaturen das Leitungssystems nicht unnötig mit Warmwasser befüllt. Bewegt man den Hebel nach links, wird Heißwasser zugemischt. Der Benutzer entscheidet, wie hoch die Temperatur sein soll. Die Hebelbewegung nach rechts ist blockiert.
Fazit: Mit CoolStart verringert sich der Energiebedarf und damit auch der CO2-Ausstoß. So schont die neueste Hansgrohe Technologie Umwelt und Geldbeutel ganz automatisch. Das innovative Bedienkonzept (der Hebel fürs Warmwasser ist nur noch nach links zu bewegen) markiert einen neuen Trend in der Sanitärbranche.
Moderne Armaturen mit Einsparfunktionen – typisch Hansgrohe
Hansgrohe startet die CoolStart-Technik bei den Armaturenlinien Metris, Talis, Focus und Logis.
Gute Argumente für CoolStart:
- Ihr Top-Verkaufsargument ist das Einsparpotenzial. Wer Armaturen mit CoolStart kauft, spart Energie und somit Geld.
- In Verbindung mit EcoSmart sparen Ihre Kunden zusätzlich kostbares Wasser – bis zu 60 Prozent.
- Vom Einzelkäufer bis zum Hotel: Das CoolStart-Sortiment ist für eine breite Zielgruppe interessant und bietet Ihnen hervorragende Absatzchancen im Projektgeschäft.
- Die gut im Markt eingeführten Erfolgslinien Metris, Talis und Focus sorgen für eine hohe Bekanntheit von CoolStart – und das in verschiedenen Preisbereichen.